Allgemeine Behandlungsanliegen mit Schwerpunkt im körperlichen Bereich
Kopfschmerzen, Migräne; akute und chronische Stirn- und Nebenhöhlenbeschwerden (Sinusitis)
Akute und chronische Beschwerden und Erkrankungen der Atemwege: z.B. Erkältungen, akute und chronische Bronchitis, Lungenentzündung (Pneumonie), Asthma bronchiale
Akute und chronische Beschwerden und Erkrankungen des Verdauungstraktes: z.B. Übelkeit (Nausea), Erbrechen (Emesis), Blähungen (Flatulenz), Stuhlverstopfung (Obstipation), Durchfall (Diarrhö), Reizmagen, akute und chronische Magenschleimhautentzündung (Gastritis), Reizdarm (Colon irritabile), Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, akute und chronische Bauchspeicheldrüsenentzündung (Pankreatitis).
Akute und chronische Erkrankungen der Harnwege: z.B. akute und chronische Blasenentzündung (Zystitis) und Harnröhrenentzündung (Urethritis), Nierenbeckenentzündung (Pyelonephritis).
Stimmungsschwankungen, Affektive Störungen: z.B. Depression
Essstörungen: Anorexia nervosa, Bulimia nervosa
Â
Behandlungsanliegen, die weder eindeutig dem körperlichen Bereich noch dem psychischen Bereich zugeordnet werden können
Akute und chronische Schwächezustände
somatoforme Störungen (Beschwerden ohne dass eine körperliche Erkrankung nachgewiesen werden kann)
Psychosomatische Störungen
Chronische Erschöpfungszustände, „Burn out“
Â
Frauenspezifische Behandlungsanliegen
Menstruationsbeschwerden
Begleitung während Kinderwunsch, Schwangerschaft (z.B. Schwangerschaftsübelkeit und Erbrechen), Geburt und Stillzeit (z.B. zu wenig Milch, Schmerzen, Brustentzündungen, Schwächezustände nach der Geburt)
Beschwerden in und nach den Wechseljahren (Klimakterium und Menopause)